Nord-Ostsee-Kanal, EiderDer Nord-Ostsee-Kanal (1895 eröffnet als Kaiser-Wilhelm-Kanal) ist die wichtigste Wasserstraße zwischen Nordsee und Ostsee. Er lädt zu faszinierenden Erlebnissen zwischen Kiel und Brunsbüttel ein. Entlang dieser Wasserstraße gleiten Schiffe und Radler Seite an Seite durch die Urlaubsregion. Die NOK-Route bietet Radwanderern imposante und abwechslungsreiche Landschaften zu beiden Seiten des Kanals. Entlang der Strecke informieren Tafeln über die Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Die Hafen- und Schleusenstadt Brunsbüttel bietet viele Attraktionen. Hier kann man die großen Schiffe aus aller Welt hautnah erleben. Sie ist auch Ausgangspunkt für die Fahrradtouren entlang der NOK-Route. Ebenfalls direkt am Nord-Ostsee-Kanal liegt der Luftkurort Burg in Dithmarschen. Hier bietet die unvergleichliche Wasser-, Wald und Wiesenlandschaft Gelegenheit ausgedehnte Spaziergänge oder Radtouren zu unternehmen. In 66 Meter Höhe befindet sich der höchste Punkt des südlichen Dithmarschens - der 21 Meter hohe Aussichtsturm im Burger Naturerlebnisraum liegt auch das Waldmuseum. Kinder können hier auf dem Abenteuer-Waldspielplatz toben. Zu bestimmten Zeiten werden gestakte Kahnfahrten in originalen Spreewaldkähnen auf der Burger Au angeboten. Schafstedt bezeichnet man auch gerne als „das Tor zur Nordsee”. Diese Gemeinde ist geprägt von der Weite der Geestlandschaft und vom Nord-Ostsee-Kanal und ihrer Nähe zur Nordsee und dem Nationalpark Wattenmeer. Albersdorf mit dem Steinzeitpark, dem Museum für Archäologie sind ebenfalls erlebenswert. Die Kanalstadt Rendsburg mit dem imposanten Wahrzeichen der weltbekannten Schwebefähre und der zweieinhalb Kilometer langen Eisenbahnhochbrücke und der vielfältigen Museumslandschaft liegt mitten im Land und ist ebenfalls ein idealer Startpunkt zum Radeln auf dem Ochsenweg und entlang des Nord-Ostsee-Kanals. Sie lädt auch zu Schiffsausflügen auf Kanal und Eider ein. Angelparadiese finden Sie am Nord-Ostsee-Kanal, Gieselau-Kanal, an der Eider. Schwimmbäder in Brunsbüttel, Burg, Albersdorf, am NOK nahe der Fähre Hochdonn (Klein Westerland), Badestellen an der Eider und ein Natur-Quellenbad in Bunsoh, Schwimmbad in Süderrade. Wer länger verweilen möchte, findet auf unserer Website unter der
Kutschtouren, Wandertouren, Fahrradtouren im Offenbütteler MoorOffenbüttler Moor e.V. 26.01.2018 Wir bieten geführte Kutschtouren oder aber auch Wandertouren und Fahrradtouren durch das in den Jahren 2013 und 2014 renaturierte Offenbütteler Moor an. Die Kutschtouren beginnen mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken, um 14.00 Uhr, im Bauernhofcafè Thode, dann geht es auf die Kutsche, diese wird von zwei Freiberger Pferden vom Hof Süderknöll gezogen. Im Moor angekommen, wird durch eine Führerin viel über das Moor erzählt und in kurzen Fußwegen gehen wir mitten hinein in die Moorfläche. Dort spürt man die Ruhe, teilweise nur unterbrochen vom Geschnatter der Enten und Gänse oder vom Rufen des Kranichs. Zum Planwagen zurückgekehrt, warten auf die Gäste kulinarische Leckereien mit heimischen Wildkräutern und selbst gebackenes Dinkelbrot mit Löwenzahnbutter. Diese Besonderheiten werden auf der Rücktour zum Cafè genau erklärt. Das ganze Vergnügen dauert circa drei Stunden und soll vom Alltagsstress ablenken. Terminvorgaben für Kutschtouren 2018 04.05.2018 Moortour, 18.05.2018 Moortour 01.06.2018 Moortour 05.06.2018 Hoftour, mit Pferd und Wagen zum Kuhstall 22.06.2018 Moortour 29.06.2018 Moortour 13.07.2018 Moortour 27.07.2018 Moortour 03.08.2018 Moortour 17.08.2018 Moortour 31.08.2018 Moortour 28.09.2018 Moortour Es werden auch zusätzliche Kutschfahrten angeboten: „Mit Pferd und Wagen zum Kuhstall – ein Blick hinter die Kulissen eines modernen landwirtschaftlichen Betriebes“ zusätzliche Termine auf Anfrage Termine für Wandertouren auf Anfrage Termine für Fahrradtouren auf Anfrage Frühzeitige Terminabsprache bitte mit Anke Volkmann, Tel. 04835 – 648 oder per Mail volkmann.anke@t-online.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch |